Chilis Rümlang-Regensdorf vs. FB Riders DBR  2:2

Im ersten Spiel trafen wir auf die FB Riders. Nach einer gründlichen Vorbereitung gingen wir mit voller Konzentration in die Partie. Schon nach wenigen Minuten erspielten wir uns die ersten Abschlüsse, die aber entweder knapp über das Tor gingen oder das Ziel verfehlten. Wir wussten jedoch, dass nur durch eine Vielzahl an Versuchen auch der ein oder andere Treffer erzielt werden konnte.Auch die FB Riders konnten immer wieder gefährliche Chancen kreieren. Doch sowohl unsere Verteidigerinnen als auch die Stürmerinnen arbeiteten gut in der Defensive. Als der Schlusspfiff zur Pause ertönte, stand es weiterhin 0:0.

Nach einer kurzen Besprechung, in der wenige Aspekte angesprochen wurden, kehrten wir mit neuem Fokus auf das Spielfeld zurück. Die FB Riders starteten die zweite Halbzeit mit frischer Energie und viel Bewegung, was schliesslich in der 22. Spielminute mit dem 1:0 für sie belohnt wurde. Nichtsdestotrotz blieben wir konzentriert und wussten, dass unsere Abschlüsse aufs Tor gehen mussten. Nach einer starken Einzelaktion unserer Stürmerin Lara sprintete sie alleine aufs Tor zu und versenkte den Ball souverän im Netz. Der Ausgleich zum 1:1 war erzielt! Nur eine Minute später traf unsere Verteidigerin Lana mit einem präzisen Schuss ins Tor. Beide Teams versuchten, durch weitere gute Aktionen weitere Tore zu erzielen, doch keinem gelang es.

Es schien, als könnten wir die Partie für uns entscheiden. In den letzten Minuten nahmen die FB Riders ihren Torhüter vom Feld und spielten mit einer Feldspielerin mehr. In der allerletzten Sekunde, während der Ton zum Spielende erklang, gelang es der Nummer 10 der Riders, den Ball in Richtung Tor zu schiessen. Darauf waren wir nicht mehr vorbereitet. Nach einer kurzen Diskussion mit den Schiedsrichtern wurde das Tor jedoch anerkannt, und das Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden

Spieldetails auf swissunihockey.ch

Zuger Highlands vs. Chilis Rümlang-Regensdorf 1:3

Das zweite Meisterschaftsspiel folgte kurz nach unserem ersten, mit einer kurzen Pause von etwa 15 Minuten dazwischen. Kaum war der Anpfiff ertönt, wurde uns schnell klar, dass die Gegnerinnen mit einer tieferen Intensität ins Spiel gingen. Doch anstatt uns anzupassen, war es entscheidend, dass wir unser eigenes Spiel auf dem Platz durchzogen. Nach zahlreichen Angriffen und einer starken Offensivleistung erzielten wir in der 16. Minute den ersten Treffer. Mit einem präzisen und kraftvollen Schuss brachte Anja uns in Führung. Der Spielstand von 1:0 blieb bis zur Pause unverändert.

Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Alina das 2:0. Doch kaum 30 Sekunden später nutzten die Zugerinnen einen Freistoß aus gefährlicher Distanz, den Spielerin Nummer 8 mit einem flachen Schuss, der sich zwischen unseren Beinen hindurchschlich, ins untere linke Eck versenkte. In der 28. Minute sorgte unsere Verteidigerin Emily mit einer Einzelaktion für das 3:1. Nach 40 gespielten Minuten endete das Spiel mit diesem verdienten Ergebnis.

Spieldetails auf swissunihockey.ch