Chilis Rümlang-Regensdorf III vs. STV Spreitenbach 8:6
Mit gerade mal 7 Feldspielerinnen und einer Torhüterin starteten die Damen aus Rümlang um 14:30 in die Meisterschaft. Der Start in verlief leider nicht wie gewünscht. Die Chilis liessen den Gegnerinnen sehr viel zu und in der Defensive waren die Chilis zu wenig konsequent und liessen den Gegnerinnen zu viel Platz. So passierte auch, was passieren mussten. Nach rund 1.5 Minuten mussten die Chilis den ersten Gegentreffer hinnehmen. Schlag auf Schlag ging es weiter, wie es begonnen hatte. Innerhalb von weitern 2 Minuten baute Spreitenbach den Vorsprung zu einem 3:0 aus. Das schien die Damen aus dem Zürcher Unterland wach gerüttelt zu haben. Nach knapp 8 Minuten war es Herger, auf Zuspiel von Kunz, welche das erste Tor für die Chilis schoss. Die Freude war von kurzer Dauer. Rund eine Minute später war es wieder das Team aus Spreitenbach, welches erfolgreich den Ball im Tor versenkte. Die Spreitenbacherinnen legten ein beachtliches Tempo auf den Hallenboden und teilweise hatten die Chilis Mühe, mit dem Tempo mitzuhalten. Doch dann war es Kunz, welche sich auf Zuspiel von Meierhofer, ein Herz fasste und erfolgreich aufs Tor zog und erstmals auf einen 2 Tore Rückstand verkürzte. An diesem Erfolg wollte man natürlich ansetzen. Leider war die Präzision nicht immer auf der Seite der Chilis und es landeten viele Abschlüsse neben oder über dem Tor. Rund 2 Minuten vor der Pause war es erneut der Gegner, welcher ein Tor feierte. Somit ging es mit einem 2:5 Rückstand in die erste Pause.
Die Ansage von Coach Föllmi schien Wirkung zu zeigen. Die Devise lautete, Schüsse aufs Tor bringen und dem Gegner auf den Füssen herum trampeln. Das wollten die Chilis natürlich umsetzen. So gelang der Start in die zweite Halbzeit wesentlich besser als in der ersten Halbzeit. 9 Minuten lang kämpften beide Teams sehr fair um jeden Ball. Wieder war es Kunz, welche mit einem schönen Lauf vor das gegnerische Tor zog und den Ball erfolgreich versenkte. Das gab den Chilis richtig Aufschwung. So spürte man, dass in diesem Spiel noch alles möglich ist. Schliesslich wollte man die Saison mit einem Sieg beginnen. Als Meierhofer auf Höhe der Mittellinie den Ball vom Gegner abfing und direkt abschloss, durfte der nur noch 1 Tore Rückstand bejubelt werden. Beim Spielstand von 4:5 schien der Bann gebrochen und die Bälle landeten wieder im Tor. Rund eine Minute später folgte aber wieder ein kleiner Dämpfer. Spreitenbach erzielte das 6te Tor.
Dank 2 Big Saves unserer Torhüterin Scherrer, war der Rückstand weiterhin nur bei zwei Toren. Da schon mehrmals in dieser Partie erfolgreich gepunktet werden konnte, wussten die Chilis, dass immer noch ein Sieg möglich ist. Die Chilis begannen nun die Torhüterin durch eine 4te Feldspielerin zu ersetzen. Kluger Schachzug vom Trainer der Chilis. Die Damen aus Zürich konnten vermehrt Druck auf das gegnerische Tor ausüben. Herger, Zuspiel Meierhofer, konnte erneut ein Tor erzielen. Beim Spielstand von 5:6 war es Meierhofer, welche mit einem sehr präzisen Abschluss den erneuten Ausgleich erzielte. Wie man es von diesem Ausgeglichenen Spiel aber schon kannte, kam was kommen musste. Die Chilis sind auf dem Kleinfeld bekannt für ihr gut funktionierendes 4vs3 Spiel. Das schien nämlich auch in Egg die Wunderwaffe für den Sieg zu sein. So konnten die Chilis zu viert schöne Spielkombinationen erspielen und mit einem sauberen Pass von Meierhofer direkt auf die Schaufel von C. Müller, welche vor dem Tor stand und nur noch einschieben musste, die erstmalige Führung zum 7:6 freudig gefeiert werden. Dieser knappe Vorsprung galt es nun die restlichen 3 Minuten über die Zeit zu bringen. Die Chilis setzten alles in die Defensive um dem Druck der schnellen und stark spielenden Spreitenbacherinnen stand zu halten. Mit vollem Körpereinsatz wurde jeder Ball versucht zu blocken um die Führung nicht zu verlieren. Kurz vor Schluss gelang Herger, welche den Goali gekonnt ausgespielt hatte, den Siegtreffer zum 8:6. Der erste Saisonsieg konnte auf dem Konto Siege verbucht werden. Der Teamspirit und die Wende in der zweiten Halbzeit war sehr eindrücklich. Die Moral und der Wille, welcher dieses Team an den Tag legte, war einzigartig. So konnte es weitergehen.
Spieldetails auf swissunihockey.ch
Red Devils March-Höfe II vs. Chilis Rümlang-Regensdorf III 8:5
Der Start in das zweite Spiel gelang den Chilis besser als im ersten. Mit den Märchlerinnen wartete wieder ein Gegner, der sehr stark aufspielte und über ein sehr grosses Kader verfügte. Die Schnelligkeit des Gegners konnten die Zürcherinnen am Anfang gut mithalten. Nach Rund 7 Minuten erzielte Herger das erste Tor des Spiels. Natürlich wollte man so weiterspielen und die Führung ausbauen. Die Devils machten jedoch viel Druck auf das Tor der Chilis. So konnten sie rund 2 Minuten später den Ausgleich erzielen. Die Chilis spielten ihr Spiel weiter, doch leider war es das Team der Devils, welche innerhalb von 2 Minuten 2 weitere Tore erzielten könnten. Die Chilis konnten trotz schwindenden Kräften lange mithalten und drückten auf das nächste Tor. Starke Paraden der gegnerischen Torhüterin machten viele Hoffnungen zunichte. Wieder einmal liess leider auch die Präzision der Chilis zu Wünschen übrig. Viele Torchancen blieben ungenutzt. Trotzdem fasste sich Kunz entschlossen und zog mit einem Bubentrickli vors gegnerische Tor und versank den Ball im Netz. Kurze Zeit später war es Meierhofer, auf Pass von Kunz, welche den Ausgleich für die Chilis erzielen konnte. Das Tor entstand aus einer sehr schönen Passkombination, welche die Chilis wieder hoffen liess. Kurz vor der Pause kam dann aber doch wieder ein kleiner Rückschlag. Die Red Devils konnten den erneuten Führungstreffer erzielen.
Die Chilis waren nicht nur vorne nicht so konsequent, leider auch in der Defensive liessen sie den Gegnerinnen einiges zu. Die Devils konnten oftmals mit einer Überzahlsituation auf das Tor der Chilis ziehen. Beim Stand von 3:5 (Gegentor nach einem Freistoss) war es Herger, welche auf Pass von Kunz zum 4:5 einschieben konnte. Nun musste vieles darangesetzt werden, dass man den Ausgleich erzielen kann und sogar wieder in Führung gehen kann. Nach rund 10 Minuten im zweiten Drittel war es aber eine kleine Unachtsamkeit auf Seiten der Zürcherinnen, welche die Devils eiskalt zur 4:6 ausnützten. Der Starke Gegner und die immer weniger werdenden Kräfte der Chilis machten das Spiel von Minute zu Minute schwieriger. Natürlich spürte das auch der Gegner und nutzte die Situation gekonnt aus. Mit schönen Spielzügen spielten sie ihr Spiel und konnten weitere Tore erzielen. Beim Stand von 4:8 war der Kampfgeist und der Wille der Zürcherinnen zwar sehr gut und deutlich zu spüren, leider gelang es aber nicht, die Niederlage in einen Sieg zu verwandeln. Das Highlight zum Ende des Spiels war, dass Neuzugang Maurer auf Seiten der Chilis ihr erstes Tor für den Verein erzielen konnte. Mit einem schönen Sololauf und einem sehenswerten Abschluss erzielte sie das letzte Tor des Spiels. Die Chilis haben alles gegeben doch wie es im Sport so oft ist, es gibt leider immer einen Verlierer.
Trotzdem blicken die Chilis stolz auf die erste Meisterschaftsrunde zurück. Konnte man doch den Teamgeist dank der guten Aufholjagd und dem ersten Ernstkampf der Saison stärken und weiss, woran gearbeitet werden muss für die nächste Runde. Ganz nach dem Motto : Eis Team, eis Ziel : SIEG!